Preis 2026 der Winter Stiftung für Rechte der Natur
Zu den satzungsmäßigen Zielen der Winter Stiftung für Rechte der Natur gehört die Auszeichnung vornehmlich rechtswissenschaftlich geprägter Arbeiten und Vorhaben, die einen Fortschritt für den Umweltschutz, insbesondere den Pflanzen-, Tier-, Arten- und Biotopschutz zum Gegenstand haben. In diesem Rahmen erfolgt die diesjährige Ausschreibung des Preises der Winter Stiftung.
Thematische Ausrichtung
Mit dem Preis der Winter Stiftung 2026 sollen herausragende Arbeiten gewürdigt werden, die sich mit den rechtlichen Möglichkeiten und Konzepten zur substanellen Verbesserung eines Schutzes der Natur oder ihrer Bestandteile befassen.
Der Preis ist in der Kategorie Dissertation mit 10.000 Euro
und in der Kategorie Aufsatz mit 3 x je 2.000 Euro dotiert.
Teilnahmebedingungen
wer?
Bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die seit 2025 Dissertationen mit dieser thematischen Ausrichtung abgeschlossen (Erst- und Zweitgutachten liegen vor) bzw. einen in einer Fachzeitschrift oder einem Sammelband veröffentlichten Aufsatz zu diesem Themenbereich verfasst haben.
wie?
Einzureichen sind Wettbewerbsbeiträge digital als pdf, ggf. als Ausdruck gebunden mit Angaben zum Autor/zur Autorin (Vor-, Zuname, Post-, Mailadresse, Telefon, Titel und Abstract des Beitrages).
wann?
Bewerbungsschluss ist der 31. März 2026.
Prämiert werden können Arbeiten, die überzeugende juristische Überlegungen, Vorschläge oder Konzepte zur substantiellen Verbesserung des rechtlichen Schutzes der Natur oder ihrer Bestandteile enthalten und damit zu einer Fortentwicklung des Rechts auf den Gebieten des Naturschutzes beitragen können.
Kontakt
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen an:
Winter Stiftung für Rechte der Natur
Osterstr. 58
D - 20259 Hamburg
info@winter-stiftung.de
Ansprechpartnerin
Gesa Heinrich, Geschäftsführung
T. 040-4907 1204
heinrich@winter-stiftung.de